Über uns

Wir, Victoria und Lukas, sind ein Tanzduo aus Rüschlikon. Wir sind ein ganz besonderes Tanzpaar. Wir werden die Schweiz an den Special Olympics World Winter Games Turin 2025 vertreten – dem weltweit grössten Sport- und humanitären Event des Jahres 2025. Wir sind Teil des 68-köpfigen Teams Switzerland.

Wir teilen eine tiefe Leidenschaft für das Tanzen. Kennengelernt haben wir uns im Alter von 15 Jahren in der Schule „Stiftung Bühl“ in der Schweizer Gemeinde Wädenswil. In der Zwischenzeit hat sich unsere Freundschaft zu einer tollen Partnerschaft auf der Tanzfläche entwickelt.

Ich, Lukas, habe im Alter von drei Jahren mit dem Tanzen begonnen, und meine Eltern sind seit meiner frühesten Kindheit meine tollen Lehrer. Tanzen ist auch ein super Ausgleich zu meiner Arbeit auf einem Bauernhof, die körperlich ziemlich anstrengend sein kann. Mein Lieblingsstil ist Disco-Fox, ein Tanz, den ich als kleiner Junge gelernt habe und den ich oft und gerne mit meiner Partnerin Victoria in örtlichen Diskotheken tanze.

Ich, Victoria, bin schon zeitig mit dem Tanzen in Berührung gekommen. Meine Eltern haben mich schon früh an Tanzkurse und Tanzabende mitgenommen. Zum aktiven Tanzen bin ich durch Lukas gekommen, als er mich zu einer Disco-Party einlud. Ich liebe Musik und habe deshalb angefangen, mit ihm zu tanzen. Ich liebe es, mich zum Rhythmus der Musik zu bewegen. Während Lukas den Disco-Fox besonders mag, bevorzuge ich den Cha-Cha-Cha.

Um uns auf die World Winter Games und andere Turniere vorzubereiten, trainieren wir regelmässig, angeleitet von unseren Trainern Christine Hämmerli und Philipp Anliker.  Das Tanz- und Techniktraining ergänzen wir durch individuelle Fitnessprogramme.


Turin-News

Special Olympics Turin, 6.-16.März 2025

Programm für Special Olympics Turin

Do., 06.03.25: Anreise und Verabschiedung in Sion von 16.00 – 19.00

Fr., 07.03.25:   Reise der Delegation nach Turin

Sa., 08.03.25:  Eröffnungs-Zeremonie in Turin

So., 09.03.25:  Verabschiedung Dance-Sport von Turin nach Bardonecchia

Mo., 10.03.25:  14.00-14.10 obligatorisches Training Am Sportort (Palazzo delle Feste)

Di., 11.03.25:     Freier Tag

Mi., 12.03.25:  Palazzo delle Feste
      - 10.08 Uhr: Final Rehearsal (Bühnenprobe)
      - 14:08 Uhr: Divisioning

Do., 13.03.25:  Freier Tag

Fr., 14.03.25:    Palazzo delle Feste
      - Vormittag: Finalrunde

Sa., 15.03.25:
      - 10.00h Final Event Dance-Sport, Palazzo delle Feste
      - Abend: Schlusszeremonie, Ort ... ?

So., 16.03.25: Rückreise nach Sion

Impressionen

Video des Finals

Tagebuch

Mittwoch, 5. März

Packen ist angesagt. Die Spannung steigt.

Donnerstag, 6.März

Induviduelle Anreise zum Treffpunkt der Delegation nach Sion. Verabschiedungszeremonie der Delegation in Sion.

Freitag, 7. März

Reise mit Car's nach Turin. 

1. Stadtrundgang in Turin am Nachmittag :-)

Samstag, 8.März

2. Ausflug in die Innenstadt mit Besuch der Mole dem Wahrzeichen von Turin. Mit dem Lift gehts in die Höhe! Was für ein toller Rundblick. Danach Mittagessen im Hotel und vorbereiten für die Eröffnungsfeier.

Was für ein Erlebnis!! Eine schöne Zeremonie mit vielen Emotionen! Das Entzünden der Flamme. Die Flamme der Hoffnung.

Und dann die Bestättigung "Hier mit sind die Spiele eröffnet" Ein Jahr haben wir intensiv trainiert nun ist er da, der grosse Moment. Allen Spielern viel Glück!

Sonntag, 9. März 

Frühmorgens letztes gemeinsames Frühstück mit allen aus dem Team Schweiz. Dann werden wir aufgeteilt: Sestriere, Pagelato, Turin und Bardonecchia. Wir sind zusammen mit unseren Snowbordern in Bardonecchia. Heute war Reise Tag und ankommen. Besichtigung der Lokalitäten. Ein Teammitglied hat uns mit Racclett überrascht. So haben wir uns gleich eingelebt.

 

Montag, 10.3.25

Heute um 14.00h ist das obligatorische Training. 1. Training auf der Bühne und die Choreos werden nochmals überprüft ob alle Elemente vorhanden sind.

Danach ein Stadt Bummel in Bardonecchia und auch die Wäsche ruft heute.

 

Dienstag, 11.3.25

Nach dem Training vom Montag bekamen wir die Rückmeldung wir sollten noch ein Element verlängern und ein neues einbauen. Also wird heute trainiert!

Mittwoch, 12.3.25

Wow, was für eine Leistung. Am morgen finales Training auf der Bühne, schon total gestylt. Dann am Nachmittag das Divisioning. Sie haben am Nachmittag alle Änderungen tanzen können! Wow, wir sind so stolz auf unsere zwei Athleten. Als Belohnung gehts in die Pizzeria!

Donnerstag, 13.3.25

Heute haben wir einen freien Tag. Lukas und Christine fahren nach Turin zum Coiffeur und Besuch bei dein Unikockeyspielern. Victoria und Philipp besuchen unsere Snowborder. Am Abend nochmals ein kleines Training. Dann früh Nachtruhe, denn morgen gehts zum Finale..... toitoitoi. Die Startzeiten werden uns frühstens am Nachmittag bekannt gegeben.

Freitag, 14.3.25

Der lang ersehnte Tag. Jetzt ist er da. Früh ist Tagwach. Dann frisieren, frühstücken, schminken und los gehts zum Veranstaltungs Ort. Unsere Startzeit ist um 10 Uhr. Wir sind nervös 😊 aber guter Laune. Jetzt müssen es unsere Athleten packen und wir können zuschauen. Viele Fans sind angereist um uns zu unterstützen! Vielen Dank euch allen!! 

WOW was für eine Leistung! Sie haben ihr Finale getanzt😍! Die ganze Choreo in der richtigen Reihenfolge total suverän. Das alleine auf der Bühne vor einem riesigen Publikum (ca 300-400 Persnen) wir sind soooo stolz auf euch!!

Dann die Sigererhrung :-) den 1. Platz haben wir um 4 Punkte verpasst. Aber wir bringen die Bronze Medaille mit grossem Stolz in die Schweiz. Zum erstenmal dabei, das Tanzen bei den Winter World Games von Special Olympics! Die erste Schweizer Medaille 💃🏽🕺🏻🥉. Victoria, Lukas was für ein Weg, was für eine Leistung! Herzliche Gratulation!!!

Am Abend gehen wir in die Pizzeria mit unseren Familien und allen Fans!!! Juhuiii Party!

Danke ALLEN die uns bis hier her Unterstützt haben! Motivierend, Fianziell, mit den Chores, mit den Kleidern! Ohne euch wäre es nicht gegangen! Wir sind so Glücklich! 

Samstag,15.3.25

10h Abschlussparty bei Veranstaltungs Ort, danach Mittagessen und vorpacken. Am Abend sind wir eingeladen nach Sestriere für die Abschlusszeremonie.

Sonntag, 16.3.2025

Rückreise in die Schweiz. Mit dem Car geht es nach Martigny und nach einem kleinen Abschluss Apero mit dem Zug, müde aber glücklich nach Hause.

Unser Team

Victoria Kälin, Tänzerin

«Ich bin neu dabei und freue mich auf eine neue Erfahrung.
Durch den Besuch anderer Turniere bereite ich mich optimal vor. Teamwork liegt mir besonders am Herzen.»

Lukas Hämmerli, Tänzer

«Ich freue mich total darauf, das Tanzen in die Welt zu tragen und bin stolz, im Team Switzerland zu sein.»

Christine Hämmerli, Coach

«Ich kann es kaum erwarten, der Welt zu zeigen, dass wir auch in der Schweiz tanzen. Es ist eine grosse Ehre für mich, ein Tanzpaar darauf vorzubereiten!»

Philipp Anliker, Coach

«Nachdem ich die Special Olympic World Games viele Jahre als Voluntär in verschiedenen Funktionen begleitet habe, freut es mich besonders, das erste Mal zwei Athlet:innen als Coach in der Vorbereitung zu unterstützen.»


In den Medien

Hoefner Volksblatt, 09.03.2025

Special Olympics starten mit einem Zürcher Tänzer | TeleZüri, 07.03.2025

Interview mit Lukas und Christine zum Start bei den Special Olympics Winterspielen.

ORF Niederösterreich heute, 08.02.2025

ORF hat einen Beitrag zum Special Olympics Turnier in Hainfeld ausgestrahlt. Dies war österreichweit das erste Special-Olympics-Tanzturnier.

Sportpanorama, 19.01.2025

Sportpanorama hat uns zu einem Trainingslager nach Villars begleitet. Schaut selbst, was dabei herausgekommen ist.

Special Olympics Portrait, 16.01.2025

Special Olympics hat ein Portrait über uns gemacht, aber lest selbst.


Frühere Turniere & Auftritte

Datum Ort Veranstaltung Wissenswertes
02.11.2024 Gossau Auftritt  
17.11.2024 München Turnier Special Olympics Bayern Gold + Silber
08.02.2025
Hainfeld, Österreich
Turnier Special Olympics Gold

Impressionen vom Turnier in Hainfeld


Werde Fan!

Werde Fan, werde Special!

Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne via Special Olympics Switzerland tun.
Wir würden uns sehr darüber freuen!

Hier ist der Link zum Flyer mit einem Twint-Code.
Alternativ könnt ihr auch gerne einen Einzahlungsschein nutzen.

Wir möchten uns auch ganz herzlich bei allen bedanken, die uns über das Raiffeissen-Projekt Lokalhelden unterstützt haben!